Auch bei warmen Leads müssen bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, damit Ihre Telefonakquise rechtskonform und professionell bleibt.
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie zur DSGVO, Werbeeinwilligungen, dem Umgang mit personenbezogenen Daten und rechtssicheren Formulierungen wissen müssen.
DSGVO und Werbeeinwilligung: Was Sie beachten müssen
Grundsatz:
Werbeanrufe bei Privatpersonen oder kleinen Unternehmen sind grundsätzlich nur mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung erlaubt.
Bei B2B-Kontakten (Geschäftskunden) gelten erleichterte Regeln, dennoch ist auch hier vorheriges Interesse notwendig.
Was bedeutet das für Sie?
Alle Leads, die Sie kontaktieren, müssen bereits eingewilligt oder vorqualifiziert sein.
(Das übernimmt bei Ihnen unser Team – Ihre Leads sind also rechtlich abgesichert.)Sie dürfen den Lead nicht überraschen oder täuschen – Transparenz ist Pflicht.
Tipp:
Stellen Sie sich zu Beginn des Gesprächs klar und offen vor und nennen Sie den Grund des Anrufs.
Richtiger Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail, Gesprächsnotizen) müssen sorgfältig und gesetzeskonform behandelt werden.
Worauf Sie achten müssen:
Nur relevante Daten speichern:
Dokumentieren Sie im CRM nur notwendige Gesprächsinhalte und Vereinbarungen.Keine sensiblen Daten ohne Einwilligung:
(z. B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen).Zugang schützen:
Achten Sie darauf, dass CRM-Systeme sicher sind und nur autorisierte Personen Zugriff haben.
Tipp:
Sprechen Sie vertraulich über Leads – auch im Team oder im Homeoffice. Datensicherheit endet nicht nach dem Anruf.
Rechtssichere Formulierungen am Telefon
Klare, freundliche und ehrliche Kommunikation schützt Sie rechtlich und schafft Vertrauen.
Wichtige Punkte:
Immer Identität und Zweck des Anrufs nennen:
"Guten Tag, mein Name ist [Ihr Name] von der [Firma]. Wir hatten kürzlich Kontakt, und ich wollte an unser Gespräch zu [Thema] anknüpfen."
Keine irreführenden Aussagen:
Versprechen Sie nichts, was nicht sicher erfüllt werden kann.Option auf Abmeldung bieten:
Wenn der Lead kein weiteres Interesse hat, respektieren Sie das und nehmen ihn aus der Kontaktliste.
Formulierung bei Desinteresse:
"Selbstverständlich nehme ich Sie aus unserem Verteiler. Vielen Dank für Ihre Offenheit."
Zusammenfassung: Rechtliches Basiswissen für Telefonakquise
Nur vorqualifizierte Leads kontaktieren: Unsere interne Prüfung sorgt dafür.
Personenbezogene Daten mit Sorgfalt behandeln: Nur notwendige Informationen speichern.
Offen und ehrlich telefonieren: Klare Vorstellung, keine Täuschung, sofortiger Respekt bei Ablehnung.
Hinweis an unsere Partner:
Rechtskonformes Arbeiten schützt nicht nur vor Sanktionen, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Gesprächspartner.
Professionelles Verhalten ist Ihr bester Schutz – und ein echter Wettbewerbsvorteil! 🚀