Eine grĂŒndliche Vorbereitung auf den Erstkontakt ist entscheidend fĂŒr Ihren GesprĂ€chserfolg.
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie strukturiert, selbstbewusst und zielgerichtet in jedes TelefongesprÀch starten.
â Vor dem Telefonat
Lead-Informationen prĂŒfen
Name und Position des GesprÀchspartners bekannt
Unternehmensname und Branche recherchiert
GröĂe und Schwerpunkt des Unternehmens bekannt
FrĂŒhere Kontakte oder Notizen aus dem CRM geprĂŒft
Besonderheiten oder aktuelle Ereignisse zum Unternehmen identifiziert (z.âŻB. Website-News, LinkedIn-Updates)
Bedarf und Interessen verstehen
Interesse oder Bedarf aus dem Erstkontakt erfasst (z.âŻB. Thema, Herausforderungen)
Persönliche Pain Points oder Ziele des GesprÀchspartners notiert
VorĂŒberlegungen: Wo können wir konkret helfen? Welcher Nutzen ist besonders relevant?
Zielsetzung klar definieren
Klare Zielsetzung fĂŒr das GesprĂ€ch formuliert (z.âŻB. Terminvereinbarung, Beratung anbieten)
Alternativziel ĂŒberlegt (z.âŻB. Unterlagen senden, Follow-up-Termin vereinbaren)
Mögliche EinwÀnde antizipiert und vorbereitet
GesprÀchsleitfaden bereitlegen
Struktur fĂŒr GesprĂ€chsablauf (Eröffnung â Bedarf â Lösung â Abschluss) vorbereitet
2â3 offene Fragen zur Bedarfsermittlung formuliert
Wichtige Argumente und Nutzenvorteile notiert
Antworten auf typische EinwÀnde griffbereit
Technische Vorbereitung
Telefon, Headset, Laptop, CRM-System funktionstĂŒchtig und bereit
Wichtige Dokumente oder PrÀsentationen geöffnet und griffbereit
Ruhige Umgebung fĂŒr das GesprĂ€ch geschaffen (z.âŻB. keine Störungen, Handy auf lautlos)
â Kurz vor dem GesprĂ€ch
GesprÀchsnotizen oder CRM-Eintrag geöffnet
LĂ€cheln bewusst aufsetzen â das wirkt positiv am Telefon
Körperhaltung aufrecht und offen (hört man am Telefon!)
Positive, entspannte Grundstimmung herstellen (z.âŻB. tief durchatmen)
đ Merke:
Wer gut vorbereitet ist, wirkt sicher, professionell und sympathisch.
Ihr GesprĂ€chspartner merkt, ob Sie sich MĂŒhe gegeben haben.
Vorbereitung ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen GesprÀchsabschluss.
Zusammenfassung: Erfolgreiche Vorbereitung auf den Erstkontakt
Bereich | Was zu tun ist |
Lead-Infos | Name, Firma, Branche, Bedarf recherchieren |
Zielsetzung | Was will ich erreichen? Klare GesprÀchsziele formulieren |
GesprÀchsstruktur | Leitfaden, offene Fragen und Argumente vorbereiten |
Technik | Telefon, CRM und Arbeitsumfeld prĂŒfen |
Positive Einstellung | LĂ€cheln, ruhig bleiben, motiviert starten |
Hinweis an unsere Partner:
Ein durchdachter Start sorgt fĂŒr eine entspannte GesprĂ€chsatmosphĂ€re und legt den Grundstein fĂŒr Vertrauen und Erfolg.
âDenken Sie daran: Vorbereitung spart Ihnen wĂ€hrend des GesprĂ€chs Zeit, erhöht Ihre Abschlussquote und stĂ€rkt Ihre ProfessionalitĂ€t! đ